Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Skip to main content

Datenschutzinformation

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Onlinepräsenz der PDV-Systeme. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung.

Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen gemäß Art. 4 DSGVO.

Verantwortlicher

PDV-Systeme GmbH
Dörntener Straße 2A
38644 Goslar
Deutschland

Weitere Angaben und Kontaktmöglichkeiten zu unserem Unternehmen stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.

Kontakt unserer Datenschutzbeauftragten:

Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbH
Dornbergsweg 2
38855 Wernigerode
m.dachner@data40.de

Bereitstellung unserer Website und Log-Files

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unser Webserver erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen:

  • Zugriffsdatum und -uhrzeit
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Ihr Internet-Service-Provider
  • Ihre IP-Adresse
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Aufgerufene Dateien bzw. Informationen


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer optimalen Bereitstellung unserer Onlinepräsenz.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch den Webserver ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen.

Die Speicherung der Daten in Log-Files dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns zur Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall.

Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen. In diesem Fall wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr zu Ihrem System möglich ist.

Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben so lange auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese eigenständig löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage zum Einsatz von funktionstechnisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der technisch fehlerfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.

Die Rechtgrundlage zum Setzen von permanenten Cookies, die keiner technischen Notwendigkeit unterliegen, sondern unseren Tracking- und Marketinginteressen dienen, basiert auf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Einsatz von Cookies zu Marketingzwecken ermöglicht uns eine stetige Verbesserung des Nutzererlebnisses unserer Website sowie das Generieren individueller Angebote.

Dauer der Speicherung und Widerspruchsmöglichkeit

Die Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen.

Sie können gespeicherte Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen oder über die Einstellungen im Cookie-Consent-Bereich löschen. Zudem können Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen vornehmen, indem Sie dem Setzen von Cookies durch Websites bzw. durch Drittanbieter generell widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass Sie durch das Ausschließen von Cookies unsere Website möglicherweise nicht in vollem Funktionsumfang nutzen können.

Verwaltung von Cookie-Einwilligungen



Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sie können über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:

  • Kontaktformular
  • Im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse

Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Eingabefeldern unseres Formulars entnehmen. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten aus der Anfrage ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

Dauer der Speicherung

Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail oder unser Kontaktformular übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutzbeauftragter@pdv-systeme.de

Online-Umfragen über Microsoft Forms

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen für die Durchführung unserer Online-Umfragen Microsoft Forms, einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Mit dem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Weitere Informationen zur Beachtung des Datenschutzes bei der Nutzung von Microsoft Cloud-Diensten finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Wir verarbeiten jene Daten, die Sie uns im Rahmen unserer Umfragen freiwillig mitteilen, wie z.B. Name und Kontaktdaten sowie jegliche Daten, die Sie in Freitextfeldern angeben. Des Weiteren werden technisch bedingt Diagnosedaten und dienstgenerierte Daten durch den Diensteanbieter erhoben. Ihre Daten werden über die europäischen Cloud-Server von Microsoft verarbeitet, dennoch kann aufgrund der US-amerikanischen Gesetze ein Zugriff durch US-Sicherheitsbehörden nicht vollends ausgeschlossen werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um ein repräsentatives Ergebnis zu unseren Umfragen zu erhalten, auf Wunsch mit Ihnen persönlich in Kontakt zu treten sowie um den Umfragedienst technisch bereitzustellen.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind (i.d.R. innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Umfrage) oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Anliegens an folgende Adresse: datenschutzbeauftragter@pdv-systeme.de

Wir weisen darauf hin, dass Microsoft die Daten nach der Löschung noch für weitere 93 Tage vorhält, bevor diese dauerhaft gelöscht werden.

TeamViewer

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen TeamViewer zur Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Dafür greifen wir auf die technischen Dienste der TeamViewer Germany GmbH, Jahnstr. 30, 73037 Göppingen (im Folgenden „TeamViewer“) zurück, welche unter https://get.teamviewer.com/pdvsysteme zum Download bereitgestellt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TeamViewer entnehmen Sie bitte der TeamViewer-Datenschutzerklärung https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.

Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Onlinebewerbung

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei Bedarf veröffentlichen wir auf unserer Website Stellenanzeigen, auf die Sie sich per E-Mail oder Onlineformular bewerben können. Den Umfang der Datenverarbeitung ergibt sich aus den Eingabefeldern und den darüber hinaus von Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumenten. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihrer Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Ihre Betroffenenrechte

Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  2. Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  4. Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  6. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
  8. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO): Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  9. Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO): Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach einem erteilten Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verwendet.



Externe Links

Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.

Sicherheit

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.

Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.

Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.

Aktualität unserer Datenschutzinformation

Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzinformation entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.

Stand: 28.09.2021